Produkt Titelbild

Zimt

Produkt Titelbild

Zimt

Zimt

ab 2,99 

inkl. MwSt. – zzgl. Versandkosten i.H.v. 6.80€ (DE) / 20.00€ (Ausland)
Lieferzeit: 2-3 Werktage

Zimt

Zimt ist Bestandteil fast aller Esskulturen weltweit. Es eignet sich speziell zu Fleischgerichten im asiatischen Raum, als auch zu europäischen Süßspeisen. Zudem ist dieser Grundlage vieler süßen Backwaren. Das Produkt sollte in gemahlener Form verwendet werden, da das Aroma erst in gemahlenem Zustand entsteht.

Dieses Produkt besteht aus gemahlenen Zimtstangen (Cassia) und wird im Vakuumbeutel verpackt geliefert.

__________

Verwendung:

Das Pulver kann zu Beginn oder zum Ende der Zubereitung dem Gericht zugefügt werden. Aufgrund des sehr intensiven Aromas solltest Du damit sparsam umgehen um das Aroma anderer Zutaten nicht zu übertönen.

__________


Gerichtvorschläge:

Zimtsterne, Lamm-Tajine, Bifteki, Bratapfel, Milchreis, Falafel, Zimttee.

Rezeptidee: https://www.kuechengoetter.de/rezepte/apfel-zimtschnecken-aus-der-muffinform-96635

__________

Schon gewusst?

Bei uns findest Du nicht nur leckere Gewürze, sondern auch hochqualitative und umweltfreundliche Vakuumbeutel. Sieh Dir gleich unser Angebot an!

__________

 

 

Häufige Fragen zu diesem Produkt

Was ist Cassia Zimt?

Cassia Zimt ist eine Variante des traditionellen Zimts, die häufig als „Zimt“ verkauft wird. Sie stammt von der Cassia-Zimtbaumart, die in China und Südostasien beheimatet ist. Im Vergleich zum echten Ceylon Zimt hat Cassia Zimt einen stärkeren, schärferen Geschmack und einen intensiveren Duft. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt auch im Gehalt an Cumarin, einer chemischen Verbindung, die in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Cassia Zimt enthält mehr Cumarin als Ceylon Zimt, weshalb der Ceylon Zimt oft als die gesündere Wahl angesehen wird.

Fazit: Wenn du Zimt kaufen möchtest, solltest du zwischen Cassia Zimt und Ceylon Zimt unterscheiden. Cassia Zimt hat einen kräftigen Geschmack, während Ceylon Zimt milder und gesünder ist.

Sind Zimtstangen besser als gemahlener Zimt?

Das hängt ganz von der Verwendung und den persönlichen Vorlieben ab:

  1. Aroma: Zimtstangen enthalten ätherische Öle, die das Aroma länger bewahren. Sie entfalten ihren Geschmack besser, wenn sie in Flüssigkeit gekocht oder in einem Gericht länger ziehen können. Gemahlener Zimt verliert im Vergleich schneller an Intensität und kann in der Haltbarkeit eingeschränkt sein.

  2. Verwendung: Zimtstangen eignen sich hervorragend für das Verfeinern von Tees, Saucen, Eintöpfen oder heißen Getränken, während gemahlener Zimt praktisch für Backen und sofortige Zubereitungen ist.

  3. Frische: Wenn du Zimt kaufen möchtest und Wert auf intensiven Geschmack legst, sind Zimtstangen oft die bessere Wahl, da sie ihr Aroma länger halten und bei Bedarf frisch gemahlen werden können.

Fazit: Zimtstangen bieten frisches, intensives Aroma und eignen sich hervorragend für längere Kochprozesse, während gemahlener Zimt bequemer und schneller zu verwenden ist. Wer das beste Aroma möchte, sollte zu Zimtstangen greifen und diese nach Bedarf mahlen.

Was ist der Unterschied zwischen Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt?

Ceylon-Zimt stammt aus Sri Lanka und hat einen milden, süßen Geschmack mit einem geringen Cumarin-Gehalte, was ihn als gesunde Wahl auszeichnet. Cassia-Zimt kommt hauptsächlich aus China und hat einen intensiveren, würzigeren Geschmack, enthält jedoch mehr Cumarin. Ceylon-Zimt gilt als der „echte Zimt“, während Cassia-Zimt preiswerter und häufiger erhältlich ist.

Fazit: Wenn du Zimt kaufen möchtest und auf die Gesundheit achtest, ist Ceylon-Zimt die bessere Wahl, da er weniger Cumarin enthält, während Cassia-Zimt intensiver im Geschmack und meist günstiger ist.

Woher kommt der besondere Geschmack von Zimt?

Der besondere Geschmack von Zimt kommt hauptsächlich aus ätherischen Ölen, insbesondere Cinnamaldehyd, das für den charakteristischen, warmen, würzigen und süßen Geschmack verantwortlich ist. Diese Öle sind in der Rinde des Zimtbaumes enthalten, die für die Herstellung von Zimtstangen oder gemahlenem Zimt verwendet wird. Der Cumarin-Gehalte in Zimt, insbesondere in Cassia-Zimt, trägt ebenfalls zur Intensität des Aromas bei, jedoch auf eine schärfere Weise als beim milderen Ceylon-Zimt.

Fazit: Der einzigartige Geschmack von Zimt entsteht durch die ätherischen Öle, insbesondere Cinnamaldehyd, die sowohl in Ceylon-Zimt als auch in Cassia-Zimt vorkommen, jedoch in unterschiedlicher Intensität.

Ist Cassia Zimt schädlich?

Cassia Zimt ist in moderaten Mengen nicht schädlich, jedoch enthält er Cumarin, eine Substanz, die bei übermäßigem Verzehr (täglich mehr als 1 Teelöffel Cassia Zimt über längere Zeit) die Leber belasten kann . Der Cumarin-Gehalt ist bei Cassia Zimt höher als bei Ceylon Zimt. In normalen Haushaltsmengen, wie sie in Rezepten verwendet werden, ist Cassia Zimt jedoch unbedenklich.

Fazit: Cassia Zimt ist unbedenklich, wenn er in moderaten Mengen verwendet wird (z.B. in kleinen Mengen in Gebäck oder Getränken). Wer regelmäßig Zimt kaufen möchte und auf Cumarin achten möchte, sollte Ceylon Zimt bevorzugen.

Gewicht n. v.
Gewürzform

gemahlen

Gebindegröße

100g, 500g, 1000g

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Roston Vakuumverpackungen
An den Buchen 25
29699 Walsrode
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Roston Vakuumverpackungen
Inh. Petra Röder
Telefon: +49 5161 9490388
E-Mail: info@roston.biz

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Weitere Produkte die Dich interessieren könnte:

Nach oben scrollen

2 Vakuumrollen GRATIS

Schön, dass du bei uns im Onlineshop bist!

Sichere Dir 2 Vakuumrollen 28cm GRATIS ab einem Bestellwert von 49€.

Das Geschenk kann im Warenkorb hinzugefügt werden!